-- Anzeige --

BorgWarner wächst in China: Mehr Marktpräsenz durch neue Doppelkupplungsprogramme

13.05.2025 15:24 Uhr | Lesezeit: 2 min
BorgWarner Produkte Ersatzteile
BorgWarner hat zwei bedeutende Vertragsabschlüsse im chinesischen Markt für Doppelkupplungsmodule bekanntgegeben.
© Foto: BorgWarner

BorgWarner sichert sich zwei strategisch wichtige Aufträge im chinesischen Markt für Doppelkupplungsmodule. Eine Vertragsverlängerung mit einem deutschen OEM und ein neues Projekt mit einem chinesischen Getriebehersteller stärken die Position des Zulieferers in einem zentralen Wachstumsmarkt.

-- Anzeige --

Der US-amerikanische Automobilzulieferer BorgWarner hat zwei bedeutende Vertragsabschlüsse im chinesischen Markt für Doppelkupplungsmodule bekanntgegeben. Zum einen wurde eine bestehende Liefervereinbarung mit einem deutschen Automobilhersteller mit Produktion in China um sieben Jahre verlängert. Zum anderen konnte ein neues Projekt mit einem großen chinesischen Getriebehersteller gewonnen werden. "Unser Erfolg bei der Sicherung neuer Projekte auf dem chinesischen Markt unterstreicht BorgWarners Engagement, innovative Lösungen in der Region zu liefern", sagte Isabelle McKenzie, Vice President of BorgWarner Inc. and President and General Manager, Drivetrain and Morse Systems. "Wir sind bestrebt, unseren Kunden zu helfen, ihr Geschäft in China auszubauen und auf internationalen Märkten erfolgreich zu sein." 

Die Vertragsverlängerung mit dem deutschen OEM basiert auf einer mehr als zehnjährigen Zusammenarbeit. Geliefert wird ein Doppelkupplungsmodul, das im Werk Tianjin gefertigt wird. Es ist für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sowie für Mild-Hybrid-Antriebe vorgesehen. Laut Herstellerangaben zeichnet sich die Kupplung durch geringeres Schleppmoment und optimierte Getriebeeffizienz aus, unter anderem durch eine Reduzierung rotierender Komponenten sowie verminderte Reibungsverluste und Leckagen. Dies soll sich in einem verbesserten Schaltverhalten niederschlagen.

Doppelkupplungsmodule: Lieferung an chinesischen Getriebehersteller

Im Rahmen des neu gewonnenen Auftrags liefert BorgWarner Doppelkupplungsmodule an einen bedeutenden chinesischen Getriebehersteller. Eingesetzt werden die Komponenten in SUVs und Limousinen eines chinesischen Fahrzeugherstellers, sowohl für den Binnenmarkt als auch für den Export. Die Fertigung erfolgt im Werk Taicang. Zu den Spezifikationen des Produkts zählen ein kompaktes Design, thermische Belastbarkeit und eine kosteneffiziente Bauweise. Die thermische Stabilität soll laut Unternehmen positive Auswirkungen auf das Schaltverhalten, insbesondere bei Steigungen und beim Anfahren, haben. Der Produktionsstart ist für Ende 2025 geplant.

Mit diesen Projekten stärkt BorgWarner seine Position im chinesischen Markt für nasse Doppelkupplungstechnologie, die sowohl bei konventionellen als auch elektrifizierten Antrieben eingesetzt wird.

Auch interessant: 


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#BorgWarner

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.