-- Anzeige --

Mahle: Neues Servicegerät E-Care Fluid

08.05.2025 14:07 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mahle
Das "E-CARE Fluid" ist ein neues Servicegerät von Mahle. 
© Foto: Mahle

Die Elektromobilität stellt Werkstätten vor neue Herausforderungen – insbesondere bei der Wartung sensibler Kühlsysteme. Mit dem neuen Servicegerät E-Care Fluid bringt Mahle eine automatisierte Lösung auf den Markt, die Effizienz, Sicherheit und Kompatibilität mit allen Antriebsarten vereint.

-- Anzeige --

Mit dem "E-Care Fluid" hat Mahle ein neues Servicegerät auf den europäischen Markt gebracht, das die Wartung von Kühlkreisläufen in Fahrzeugen deutlich vereinfachen soll – unabhängig davon, ob es sich um Elektro-, Hybrid- oder Verbrennerfahrzeuge handelt. Für Werkstätten, Flottenbetreiber und Fahrzeugaufbereiter könnte dies ein wichtiger Schritt in Richtung effizienterer und fehlerfreier Serviceprozesse sein – insbesondere angesichts der zunehmenden Bedeutung thermischer Systempflege bei E-Fahrzeugen.

Automatisierung für präzisere und sichere Wartung

Der zunehmende Bestand an E-Fahrzeugen stellt neue Anforderungen an den Werkstattalltag. Das Thermomanagement ist dabei ein zentraler Bestandteil: Besonders Hochvoltbatterien reagieren empfindlich auf Temperaturschwankungen und Verunreinigungen im Kühlmittel. Der E-Care Fluid bietet nun eine Lösung, die sowohl Entleerung, Spülung als auch Neubefüllung des Kühlmittelsystems automatisiert übernimmt. Ein integrierter Vakuum- und Drucktest ermöglicht zusätzlich eine schnelle Dichtheitsprüfung – ein entscheidender Faktor für die Betriebssicherheit.

Auch interessant: 

Effizienz durch integrierte Fahrzeugdaten und Schritt-für-Schritt-Anleitung

Herzstück des Geräts ist ein 7-Zoll-Touchscreen, das Werkstattpersonal durch jeden Arbeitsschritt führt. Eine integrierte Datenbank liefert fahrzeugspezifische Informationen, etwa zur passenden Kühlmittelart, Füllmengen, Prüfdrücken oder zu den benötigten Adaptern. Diese Daten werden regelmäßig per Netzwerk aktualisiert und bilden damit die Grundlage für eine standardisierte und dokumentierbare Servicequalität.

Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit im Fokus

Mit zwei separaten Tanks ermöglicht das System sowohl das Auffangen als auch die Wiederverwendung des Kühlmittels. Alternativ kann eine frische Mischung gemäß Herstellervorgaben vorbereitet und eingefüllt werden. Das Gerät enthält zudem eine Spülfunktion, die Rückstände und potenzielle chemische Verunreinigungen aus dem Kreislauf entfernt – ein nicht zu unterschätzender Aspekt angesichts der sensiblen Komponenten in modernen Antriebssystemen.

Flexibilität durch manuelle Eingriffe und Remote-Support

Während das Hauptaugenmerk auf der Vollautomatisierung liegt, bleibt das Gerät durch einen manuellen Modus auch für klassische Fahrzeuge einsetzbar. Ein mitgelieferter Zubehörkoffer mit rund 20 Adaptern deckt gängige Modelle ab. Für Supportfälle bietet Mahle eine Remote-Zugriffsoption an: Servicetechniker des Unternehmens können sich direkt auf das Gerät aufschalten und Unterstützung leisten – ein Pluspunkt für Servicepartner mit geringer Erfahrung im E-Bereich.


Auto Shanghai 2025: Diese Modelle wollen wir auch – und diese nicht!

iCar23 Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mahle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.