Kia hat einen weltweiten Rückruf von 36.288 Einheiten des Elektro-SUV EV9 veranlasst. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen 2023 und 2024 produziert wurden. Grund für die Maßnahme sind potenziell fehlende Befestigungsschrauben an allen Sitzreihen, was ein Sicherheitsrisiko darstellt. In Deutschland sind laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 1.094 Fahrzeuge betroffen.
Überprüfung in Vertragswerkstätten vorgesehen
Alle betroffenen Fahrzeuge sollen in autorisierten Kia-Werkstätten überprüft werden. Dabei kontrollieren Techniker die Sitzbefestigungen und montieren bei Bedarf fehlende Schrauben. Laut Hersteller sind bislang keine Schäden oder Unfälle im Zusammenhang mit dem Mangel bekannt.
KBA überwacht die Rückrufaktion
Das KBA ist in die Rückrufaktion eingebunden und führt eine behördliche Überwachung durch. Die Maßnahme läuft unter der Referenznummer "15002R", der interne Aktionscode von Kia lautet "251010".
Weitere Rückrufe:
- Kia-EV9-Rückruf: Fehler beim Parkassistenten
- Mega-Rückruf bei Kia: Brandgefahr bei 600.000 E-Autos
- Kia-Rückruf: Soul EV kann wegrollen
- Brand-Rückruf bei Hyundai eskaliert: Über 1,6 Million Fahrzeuge betroffen
- Zu wenig Schmierfett im Lenkgetriebe: Honda ruft 2,3 Millionen Autos zurück
Kia EV9 Test (2024)
