-- Anzeige --

Verdi ruft zum Arbeitskampf: TÜV-Streik könnte HU ausfallen lassen

18.07.2025 13:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
TÜV SÜD-Fahnen vor der Firmenzentrale in München
Beim TÜV SÜD findet die nächste Verhandlungsrunde am 1. August statt.
© Foto: TÜV SÜD

Über die künftige Bezahlung bei TÜV-Gesellschaften können sich Gewerkschaft und Unternehmen nicht einigen. Nun könnten Hauptuntersuchungen ausfallen. Ob, wann und wie viele kommt auf die Region an.

-- Anzeige --

Verdi ruft in den Tarifverhandlungen mit mehreren TÜV-Gesellschaften zu Warnstreiks auf. Voraussichtlich werden davon auch Auto- oder Motorradbesitzer betroffen sein, die ihr Fahrzeug zur Hauptuntersuchung bringen, wie es von der Gewerkschaft heißt. Betroffen sind unter anderem der TÜV SÜD, TÜV Nord sowie der TÜV Hessen. Vorausgegangen waren ergebnislose Tarifverhandlungen für rund 20.000 Beschäftigte in den vergangenen Wochen.

Die Warnstreiks beziehen sich laut Verdi auf alle Bereiche der betroffenen Gesellschaften. Die meisten Verbraucher kommen mit den Unternehmen vor allem im Zusammenhang mit der regelmäßigen Hauptuntersuchung (HU) ihrer Fahrzeuge in Kontakt. Andere Tätigkeitsfelder der Technischen Überwachungsvereine sind etwa Anlagensicherheit, Produktprüfung oder Zertifizierung.

Im Norden zwei Tage, im Süden knapp zwei Wochen

Im Bereich von TÜV Nord und TÜV Hessen konzentrieren sich die Warnstreiks auf den 22. und 23. Juli, da dort am 24. und 25. Juli die nächste Verhandlungsrunde stattfindet. Dann werde es flächendeckend zu Einschränkungen kommen – und zwar bei einem "relevanten Anteil" der Hauptuntersuchungen, so ein Sprecher.

Beim TÜV SÜD findet die nächste Verhandlungsrunde erst am 1. August statt. Bis dahin soll es kurzfristige regionale Aktionen geben – sowohl in den TÜV-eigenen Prüfzentren als auch bei von TÜV-Prüfern ausgeführten HU in Autowerkstätten.

Für die Beschäftigten beim TÜV SÜD fordert Verdi unter anderem acht Prozent Entgeltsteigerung, mindestens aber 300 Euro bei zwölf Monaten Laufzeit sowie Vorteile für Gewerkschaftsmitglieder. Für die Beschäftigten im Bereich TÜV Bund, zu dem unter anderem TÜV Nord und TÜV Hessen gehören, fordert Verdi 7,5 Prozent, mindestens aber 330 Euro bei ebenfalls zwölf Monaten Laufzeit. Die Angebote der Arbeitgeber liegen deutlich darunter.

Weitere News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.