-- Anzeige --

Arne Joswig: "Manchmal stellt das Leben einem andere Aufgaben"

28.05.2025 14:20 Uhr | Lesezeit: 3 min
Arne Joswig mit Friedrich Merz beim ZDK-Neujahrsgipfel 2025
Arne Joswig mit Friedrich Merz beim ZDK-Neujahrsgipfel 2025
© Foto: DAT

Arne Joswig verabschiedet sich nach nur zwei Jahren als Präsident des ZDK. In einem emotionalen Statement erklärt er seinen Rückzug – und lässt dabei Wertschätzung, Stolz und Optimismus erkennen.

-- Anzeige --

Mit einem persönlichen und emotionalen LinkedIn-Beitrag hat sich Arne Joswig am Dienstag als Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) verabschiedet. Der 61-Jährige stand seit Juni 2023 an der Spitze der Dachorganisation des deutschen Kfz-Gewerbes. 

"Seit genau drei Jahrzehnten bin ich in unterschiedlichen Funktionen in unserer Verbandsorganisation aktiv. Die letzten beiden Jahre durfte ich zudem als Präsident unseres ZDK den Kurs bestimmen", schreibt Joswig. Er habe dieses Amt "immer mit Engagement und großer Freude ausgefüllt". 

Ereignisreiche Amtszeit 

Joswig blickt in dem Post auf eine ereignisreiche Amtszeit zurück. So sei es im vergangenen Jahr gelungen, die Führungsmannschaft neu aufzustellen und die politische Präsenz des Verbands durch neue Büros in Brüssel und Berlin zu stärken. Höhepunkt war der ZDK-Neujahrsgipfel im Januar 2025, bei dem laut Joswig "führende Köpfe der automobilen Welt sowie unseren zukünftigen und jetzigen Kanzler" begrüßt werden konnten (wir berichteten).

Auch wirtschaftlich zieht Joswig eine positive Bilanz: "Mit eigenen Unternehmen und Beteiligungen haben wir Bestmarken erreicht. National entwickelten sich zudem unsere Mitgliedsbetriebe bei der Nachwuchsgewinnung auf einen Spitzenplatz." 

Mehr zum Thema:

Doch nun habe sich die Prioritätenlage verändert. "Manchmal stellt das Leben einem auch andere Aufgaben. Dies ist jetzt der Fall. Ich habe deshalb für mich entschieden, diese jetzt zu priorisieren." Der ZDK mit seinen rund 40.000 vertretenen Betrieben und 480.000 Beschäftigten bleibe für ihn "mein ZDK", so Joswig weiter. "Ich wünsche ihm eine grandiose Zukunft. Diese hat er unbedingt verdient!" 

Zum Abschluss richtet er sich direkt an seine Wegbegleiter im Verband und in der Branche: "Danke, dass Ihr auch meine oft hartnäckige Art ertragen habt! Ich danke heute allen für die vielen konstruktiven, kritischen, befruchtenden und begeisternden Begegnungen." Sein Post endet mit einem hoffnungsvollen Ausblick: "Ich bin mir sicher, wir sehen uns bald wieder! Ihr alle kennt das Sprichwort mit der Tür, die sich schließt und auch wieder öffnet…"

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.