-- Anzeige --

Flynt: Neue Transporter wollen mit Günstig-Preis locken

06.05.2025 09:50 Uhr | Lesezeit: 2 min
Transporter von Flynt
© Foto: Flynt

Die neue Marke Flynt startet 2026 in Europa mit elektrischen Kleintransportern. Trotz hoher Reichweite sollen sie eine kostengünstige Alternative zu Dieselmodellen werden.

-- Anzeige --

Das Angebot an elektrisch angetriebenen Transportern der 3,5-Tonnen-Klasse dürfte in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Ab 2026 werden auch die in China produzierten Modelle der speziell für Europa entwickelten Marke Flynt auf dem Markt erhältlich sein.

Basis für den streng kastenförmig gestalteten Transporter im Elektrodesign ist eine e-LCV-Plattform des zum chinesischen Konzern GAC gehörenden Herstellers MiracoMotor, die sich flexibel für unterschiedliche Aufbauten nutzen lässt. Je nach Ausführung sollen Laderäume mit einem Volumen zwischen 8.700 und 16.500 Litern sowie eine maximale Nutzlast von bis zu 1,63 Tonnen realisierbar sein.


Flynt Transporter

Flynt Transporter Bildergalerie

Flynt-Transporter bieten 800-Volt-Architektur

Konkrete technische Daten zu den geplanten Varianten mit Front-, Heck- und Allradantrieb nennt Flynt bislang nicht. Der Energieverbrauch soll im besten Fall bei 20 kWh pro 100 Kilometer liegen. In Kombination mit einer 100-kWh-Batterie ergibt sich daraus eine WLTP-Reichweite von bis zu 500 Kilometern.

Wechselstromladen ist mit bis zu 22 kW möglich, Gleichstromladen mit bis zu 220 kW. Dank 800-Volt-Architektur soll ein Ladehub von 30 auf 80 Prozent innerhalb von 20 Minuten realisierbar sein.

Flynt verspricht geringe Betriebskosten

Im Innenraum sind zwei große Displays, Smartphone-Integration sowie mobile Office-Funktionen vorgesehen. Darüber hinaus kündigt Flynt Assistenzsysteme auf Level-2-Niveau an, während die softwarebasierte Fahrzeugarchitektur perspektivisch auch Level-4-Fähigkeiten ermöglichen soll.

Für den europäischen Markt plant der Hersteller eine breite Auswahl an Aufbauten sowie den Aufbau eines umfassenden Partner- und Servicenetzwerks. Zudem verspricht Flynt Betriebskosten, die unter denen vergleichbarer Diesel-Transporter liegen sollen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Nutzfahrzeug

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.