-- Anzeige --

Kaufverhalten ändert sich: Lieber gebrauchte Stromer als Neuwagen

27.05.2025 10:01 Uhr
Wunsch und Wirklichkeit driften auseinander. Auch weil Neuwagen aktuell deutlich über den Budgets der Autokäufer liegen, werden gebrauchte Stromer immer beliebter. Motto: Zweitnutzung statt Neuwagen.
© Foto: Kia

Die Nachfrage nach gebrauchten E-Autos steigt deutlich, während Neuwagen an Attraktivität verlieren. Eine mobile.de-Umfrage zeigt: Verbraucher bevorzugen zunehmend günstigere Alternativen – und sind nur noch bedingt bereit, hohe Neuwagenpreise zu zahlen.

-- Anzeige --

Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage im Auftrag von mobile.de möchten nur noch 35,3 Prozent der Befragten einen Neuwagen kaufen – ein Rückgang um 11,2 Prozent seit Herbst 2024. Gleichzeitig gewinnt der Gebrauchtwagenmarkt an Bedeutung: 51 Prozent ziehen derzeit einen Kauf in Erwägung.

Gebrauchte Stromer mit starkem Nachfrageplus

Besonders deutlich ist der Trend bei gebrauchten E-Fahrzeugen: 10,7 Prozent der Befragten zeigen Kaufinteresse – mehr als doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Die Zahlungsbereitschaft liegt bei 16.101 Euro und damit 9,9 Prozent über dem Vorjahreswert. Damit sind gebrauchte E-Autos aktuell die einzige Fahrzeugkategorie mit steigender Zahlungsbereitschaft.

Zwar bevorzugt weiterhin eine Mehrheit klassische Verbrenner (55,5 Prozent), doch deren Anteil ist seit September 2024 um 6,1 Prozentpunkte gesunken. E-Fahrzeuge gewinnen mit einem Plus von 14,3 Prozent auf nun 13 Prozent deutlich an Boden. Auch Hybride steigen auf 16,2 Prozent.

Neuwagen rund 25.000 Euro über Budget

Die Zahlungsbereitschaft für fabrikneue Fahrzeuge liegt laut Umfrage bei rund 24.989 Euro – deutlich unter dem Marktpreis. Der durchschnittliche Angebotspreis für Neuwagen mit Verbrennungsmotor beträgt 50.884 Euro. Bei Elektroautos ist die Differenz mit über 26.000 Euro sogar noch größer.

Gebrauchtwagenmarkt wird Schlüsselfaktor

Die Entwicklung deutet auf eine Verschiebung des Mobilitätswandels in den Gebrauchtwagensektor hin. Gebrauchte Stromer gewinnen an Relevanz – bei Kaufinteresse und Zahlungsbereitschaft. Laut mobile.de-CSO Florian Baur sind Angebotspreise und Kundenwünsche im Neuwagensegment dagegen oft weit auseinander.

Weitere News:


Das ABC der neuen Automarken

Alpine A290 Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Mobile.de

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.