-- Anzeige --

Neue Klasse enthüllt: BMW zeigt endlich den iX3

05.09.2025 12:32 Uhr | Lesezeit: 2 min
Hier fährt der neue BMW iX3
© Foto: BMW

Ein neues Design, Künstliche Intelligenz, ein 800-Volt-System und über 800 Kilometer Reichweite: Der neue Münchner soll zu ganz großen Erfolgen fahren.

-- Anzeige --

Monatelang war die Neue Klasse von BMW nur in Tarnkleidung unterwegs. Jetzt hat der Münchner Hersteller das erste Modell enthüllt: den neuen BMW iX3, mit dem der Hersteller "die Marke BMW völlig neue erfinden" will.


BMW iX3 (2026)

BMW iX3 (2026) Bildergalerie

Das vollelektrische "Sports Activity Vehicle" präsentiert sich mit einer völlig neuen Designsprache: schmalere deutlich schlankere Doppelniere, markante Vieraugen-Front, klare Flächen und natürlich der klassische Hofmeister-Knick. Trotz seiner SUV-Proportionen (4,78 Meter Länge) erreicht der iX3 einen beachtlichen Luftwiderstandsbeiwert von 0,24. Das Gepäckraumvolumen reicht von 520 bis 1.750 Litern, dazu kommt ein Frunk mit 58 Litern. Auch als Zugfahrzeug überzeugt er: Die maximale Anhängelast liegt bei 2.000 Kilogramm.

BMW Panoramic iDrive dominiert Innenraum des iX3

Das Interieur ist klar strukturiert und reduziert. Fahrerorientierung und Komfort stehen im Mittelpunkt. Textiloberflächen mit stimmungsvoller Hinterbeleuchtung schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Das neue BMW Panoramic iDrive prägt das horizontal ausgerichtete Cockpit und basiert auf dem Operating System X. Displays, Licht, Klang und Geometrie verschmelzen zu einem ganzheitlichen Erlebnis, individuell anpassbar über die My Modes.

Die neu gestalteten Sitze verbinden hohen Langstreckenkomfort mit sportlichem Charakter. Auch Lenkrad, Mittelkonsole und Fondsitzbank wurden komplett neu entwickelt. Letztere bietet eine durchgehende Sitzfläche mit Sofa-Charakter.

BMW iX3 wird ultraschnell geladen

Die sechste Generation der BMW eDrive Technik bringt effiziente Elektromotoren, Rundzellen-Batterien und ein 800-Volt-System. Der BMW iX3 50 xDrive wird von zwei Motoren angetrieben, die zusammen 345 kW/469 PS und 645 Newtonmeter Drehmoment liefern. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 4,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 210 km/h.

Die Reichweite beträgt bis zu 805 Kilometer. An Schnellladesäulen mit 800-Volt-Technik sind bis zu 400 kW Ladeleistung möglich. So lässt sich in nur zehn Minuten Energie für rund 372 Kilometer nachladen. Von 10 auf 80 Prozent Akkustand dauert es gerade einmal 21 Minuten. Wechselstromladen ist serienmäßig mit 11 kW, optional mit 22 kW möglich.

BMW IX3: Das ist der Preis

Gefertigt wird der neue iX3 im neu errichteten Werk der BMW Group im ungarischen Debrecen. Der Marktstart ist für Herbst 2025 vorgesehen, die Preise beginnen bei etwa 69.000 Euro. Weitere Varianten, darunter auch ein Einstiegsmodell, folgen. In Europa startet der iX3 im Frühjahr 2026, in den USA im Sommer desselben Jahres.


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#SUV

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#BMW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.