-- Anzeige --

Vergölst: Franchise- und Sales-Bereich unter neuer Leitung

13.08.2025 10:14 Uhr | Lesezeit: 3 min
Vergölst, Emanuel Buddensiek
Personelle Veränderungen in der Führungsspitze bei Vergölst: Emanuel Buddensiek, bisher Leiter des Franchise-Bereichs bei Vergölst, übernimmt die Sales-Verantwortung.
© Foto: Vergölst

Führungswechsel und stärkere Verzahnung beim Autodienstleister. Das sind die neuen Verantwortlichkeiten beim Auto- und Reifendienstleister.

-- Anzeige --

Doppelte Veränderung bei Vergölst: Zum 1. Mai 2025 hat Emanuel Buddensiek, bisher Leiter des Franchise-Bereichs bei Vergölst, die Sales-Verantwortung übernommen. Er folgt auf Sebastian Becker, der das Unternehmen verlässt. Buddensiek, 36 Jahre alt, steuert damit das gesamte Großkundengeschäft – von kleinen bis großen Flotten bis hin zur Servicemarke Fleet-Partner. Bis Ende August 2025 wird er zusätzlich weiter den Franchise-Bereich leiten.

Vergölst: Neuer Leiter Franchise-Bereich

Zum 1. September 2025 übernimmt Phillip Becker die Leitung des Franchise-Bereichs. Der gebürtige Göttinger arbeitet seit 2012 in verschiedenen Positionen im Continental-Konzern. Er war unter anderem Key Account Manager im Handel und Leiter des Pkw-Flottengeschäfts im Reifen-Ersatzgeschäft Deutschland. Derzeit ist Becker Head of Sales & Marketing Operations bei Continental Reifen Deutschland GmbH.

Vergölst, Phillip Becker
Phillip Becker, Leitung Franchise-Bereich
© Foto: Vergölst

"Mit Phillip Becker gewinnen wir einen versierten und erfahrenen Kollegen für den Franchise-Bereich, der den eingeschlagenen Weg in die Modularität des Systems nicht nur weiterführen, sondern auch mit neuen Akzenten ausstatten wird", sagte Vergölst-Geschäftsführerin Frauke Wieckberg.

"Emanuel Buddensiek hat bereits damit begonnen, die strategische Ausrichtung unseres Geschäftskundenbereichs mit neuen Impulsen zu bereichern. Seine gewonnenen Kenntnisse aus den Gesprächen mit vielen Franchise-Partnern bereichern diese Entwicklung ungemein."

Vergölst: Flottengeschäft im Mittelpunkt

Buddensiek und Becker wollen künftig die Bereiche Sales und Franchise stärker miteinander verzahnen, um Synergien zu nutzen und Prozesse zu optimieren. "Das Flottengeschäft ist sowohl ein zentraler Bestandteil des Franchise-Angebots als auch ein wichtiges Anliegen für unsere Partner. Mit einer engen internen Verzahnung können wir solche Bedürfnisse rund um das Handling von Flottenkunden viel schneller und effizienter Realität werden lassen", so Buddensiek.

"In beiden Bereichen sind wir sehr nah an unseren Kunden – von Partnern bis hin zu kleinen oder großen Flotten. Das gibt uns nicht nur die Möglichkeit, Bedürfnisse besser zu vernetzen, sondern auch Leistungsbausteine zu entwickeln, zu testen und zügig eine Erfolgskontrolle durchzuführen", sagte Becker.


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Vergölst

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.