-- Anzeige --

Autodoc: Marketplace auf Deutschland und Österreich erweitert

15.07.2025 14:17 Uhr
Autodoc-Zentrale_Neu
Autodoc SE erweitert einen bestehenden Online-Marktplatz auf die Märkte in Deutschland und Österreich.
© Foto: Autodoc SE

Die Autodoc SE, ein europäischer Onlinehändler für Fahrzeugersatzteile und -zubehör, setzt die Digitalisierung seines Geschäfts fort und erweitert seinen bestehenden Online-Marktplatz auf die Märkte in Deutschland und Österreich.

-- Anzeige --

Die Autodoc SE erweitert den bestehenden Marketplace nach Frankreich nun auch auf Deutschland und Österreich. Ziel ist es, das Produktsortiment zu vergrößern, die Verfügbarkeit zu verbessern und Drittanbietern einen zusätzlichen Vertriebskanal zu bieten.

"Die Erweiterung des Autodoc Marketplace auf unseren Heimatmarkt Deutschland und das benachbarte Österreich ist ein logischer Schritt", erklärt CEO Dmitry Zadorozhny. "Der Marktplatz ergänzt unsere B2C- und B2B-Plattformen, erweitert unser Angebot über klassische Ersatzteile hinaus, schafft Sichtbarkeit für lokale Händler und bietet zusätzlichen Mehrwert für Kundinnen, Kunden und Händler in wichtigen Märkten."

Der Autodoc Marketplace ermöglicht es ausgewählten Drittanbietern, ihre Produkte direkt über die Plattformen von Autodoc anzubieten. Dabei bleibt das Einkaufserlebnis für Kunden vergleichbar mit dem bisher bekannten Angebot. Das Sortiment geht über klassische Fahrzeugersatzteile hinaus und umfasst neue Kategorien wie Fahrzeugelektronik, Zubehör, Lifestyle-Produkte, Mobilitätslösungen und Sicherheitsartikel.

Auch interessant: 

Der Marktplatz ist inzwischen auch in Frankreich, Italien, Portugal, Spanien und den Benelux-Staaten verfügbar. Die Plattform bietet sowohl Produkte von Autodoc selbst als auch von externen Anbietern an. Während das Unternehmen bei Eigenartikeln für Versand, Rechnungsstellung und Kundenservice verantwortlich ist, übernehmen Drittanbieter diese Aufgaben eigenständig. Um ein einheitliches Kundenerlebnis sicherzustellen, gelten für alle Händler definierte Leistungskennzahlen und Service-Vorgaben. 

Die technische Grundlage für den Marktplatz liefert der Anbieter Mirakl. Die Plattformlösung soll eine schnelle Anbindung von Händlern ermöglichen und gleichzeitig eine hohe Skalierbarkeit und Stabilität sicherstellen.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autodoc

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.