Das Werkstattkonzept "1a autoservice" wurde Anfang der 2000er Jahre erfolgreich etabliert. Zwischen 2000 und 2005 gelang es, das Konzept zügig am Markt zu positionieren und ein breites Netz freier Mehrmarkenwerkstätten aufzubauen. Bereits fünf Jahre nach Gründung waren über 1.000 Partnerwerkstätten Teil des Netzwerks. Die standardisierte Außendarstellung und ein einheitliches Markenbild trugen zur schnellen Verbreitung bei.
"Uns gelingt es seit nunmehr 25 Jahren, unseren Service an allen Automarken im Rahmen eines der dichtesten Werkstattnetze in Deutschland, Österreich und der Schweiz kontinuierlich weiterzuentwickeln. Darauf sind wir stolz!“ sagt Thomas Schmitz (Alliance Automotive Germany GmbH) als Marketingverantwortlicher, der die Systemgeber Coler und Knoll betreut. Gute Voraussetzungen für den Umgang mit dem erheblichen Wandel, dem sich die Werkstattbranche im Jahr 2025 gegenübersieht. "Ob Digitalisierung, Mobilitätswende oder zunehmender Fachkräftemangel: Wir stehen vor der Herausforderung, auf die veränderten Marktbedingungen bestmöglich zu reagieren und 1a autoservice seine starke Stellung im Feld der freien Werkstattkonzepte für die Zukunft zu sichern", erklärt Axel Birngruber, verantwortlich beim Systemgeber WM SE und im 1a autoservice-Marketingteam.
Auch interessant:
- Werkstattumfrage: Smart Repair auf dem Vormarsch
- Berner: Strukturkleber ohne Isocyanate für Werkstätten
- Reparaturanfälligkeit: Wieder öfter in der Werkstatt
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema Personalgewinnung. Mit einem neuen Online-Jobportal sollen offene Stellen effizienter veröffentlicht und an eine größere Zielgruppe kommuniziert werden. Kampagnen richten sich dabei insbesondere an jüngere Zielgruppen wie die Generation Z oder die nachfolgende Generation Alpha. Marketinginhalte werden über digitale Kanäle verbreitet. Werkstätten können diese über eine zentrale Plattform individuell anpassen und veröffentlichen.

Technik: Branche im Wandel
Auch in technischer Hinsicht sieht sich die Branche im Wandel. Elektrifizierung, zunehmende Fahrzeugvernetzung und datenbasierte Diagnosen führen zu geänderten Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten. 1a autoservice setzt hier auf spezifische Schulungsangebote, um Beschäftigte insbesondere im Bereich Hochvolttechnik weiterzubilden.
Das Werkstattkonzept 1a autoservice besteht seit 25 Jahren und zählt heute zu einem der größten Netze freier Werkstätten im deutschsprachigen Raum. Die zukünftige Entwicklung wird maßgeblich davon abhängen, inwieweit sich das Konzept an technologische, strukturelle und gesellschaftliche Veränderungen anpassen kann.
70 Jahre BMW Isetta
