Die Zertifizierung erfolgt durch die Creditreform Rating AG auf Basis strenger Kriterien. Dazu zählen unter anderem ein Bonitätsindex unter 250, ein Bilanzrating der Klasse CR7 oder besser sowie eine umfassende Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse. Ergänzt wird die Prüfung durch ein persönliches Managementgespräch zur Einschätzung der weiteren Unternehmensentwicklung. Laut Angaben von Creditreform erfüllen nur rund zwei Prozent der deutschen Unternehmen jährlich diese Voraussetzungen.
Alzura ist in mehreren Geschäftsbereichen tätig, darunter der B2B-Marktplatz für Reifen, Kfz- und Lkw-Teile, Felgen, Zubehör sowie Werkstattausrüstung. Dieser Marktplatz vereint über 2.000 Anbieter und mehr als 40.000 gewerbliche Kunden in neun europäischen Ländern. Ergänzt wird das Angebot durch eine eigene eCommerce-Softwarelösung, die Unternehmen beim Onlinehandel unterstützt und direkt an den Alzura-Marktplatz angebunden ist.
Auch interessant:
- Alzura-CEO im Interview: "Wachstum in allen Bereichen"
- Alzura: Saitow bietet E-Business-Suite
- Alzura: E-Invoicing für den B2B-Marktplatz
"Das CrefoZert ist für uns mehr als ein Qualitätssiegel – es ist ein sichtbares Zeichen wirtschaftlicher Klarheit und Stabilität. Es zeigt unseren Partnern und Kunden: Auf Alzura ist Verlass – strategisch, operativ und finanziell", erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der Alzura AG.
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
