ZF Aftermarket bringt mit der Smart Camera erstmals eine OE-Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme (FAS) auf den freien Markt. Zum Vermarktungsstart sind zehn Kameravarianten verfügbar, die über 50 Anwendungen abdecken. Sie passen unter anderem für Modelle von Peugeot, Citroën, DS, Opel und Nissan. Weitere Varianten sollen in den kommenden Monaten folgen. Die ZF Smart Camera besteht aus eigener Hardware und Software und erfüllt die Vorgaben der Fahrzeughersteller. Sie ermöglicht eine zuverlässige Reparatur auf OE-Niveau.
Auch interessant:
- ZF: Innovationen für autonomes Fahren
- FAS-Reparatur ohne OEM-Teile: ZF bringt Smart Camera für Werkstätten
ZF Aftermarket kombiniert das Ersatzteilangebot mit eigener Diagnosesoftware (ZF MultiScan), Kalibriertafeln und praxisnahen Schulungen. Im Rahmen von ZF Protech können Werkstätten ihre Mitarbeiter zu ADAS-Experten ausbilden lassen. Seit Juli 2024 sind Fahrerassistenzsysteme wie Notbrems- oder Spurhalteassistent Pflicht in allen Neuwagen. Deren Funktion basiert auf Kameradaten.
ZF Friedrichshafen AG
www.zf.com
- Ausgabe 06/2025 Seite 028 (571.9 KB, PDF)
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
