Im Zentrum der neuen Serie steht die firmeneigene StrongTech™-Technologie. Sie sorgt dafür, dass das Öl auch unter hoher Belastung stabil bleibt – das verlängert die Ölwechselintervalle, senkt den Kraftstoffverbrauch und schützt den Motor langfristig. Damit will Petronas Ausfallzeiten verringern und die Lebensdauer von Fahrzeugen verlängern.
Auch bei der Produktauswahl wurde auf Übersichtlichkeit geachtet: Eine gestraffte Produktpalette mit klarer Kennzeichnung soll Fuhrparkmanager und Selbstfahrer bei der Wahl des passenden Öls unterstützen. Das neue Sortiment umfasst fünf Produkte in drei Viskositätsklassen und ist auf die gängigen und kommenden Emissionsstandards wie Euro 6 ausgelegt. Die Formulierungen sind Low-SAPS, also besonders schonend für moderne Abgasnachbehandlungssysteme.
Produkte als Reaktion auf Herausforderungen der Branche
PLI reagiert damit auf aktuelle Herausforderungen in der Branche – etwa steigende Betriebskosten, strengere Emissionsvorgaben und eine zunehmende Zahl älterer Fahrzeuge auf der Straße. "Transporteure brauchen heute mehr denn je verlässliche Partner, die nicht nur Öl liefern, sondern echte Lösungen für den Alltag bieten", sagt Giuseppe Pedretti, EMEA-Chef bei Petronas Lubricants.
Mit dem neuen Urania setzt Petronas ein Signal für mehr Effizienz und Praxistauglichkeit im Nutzfahrzeugbereich – gestützt auf jahrzehntelange Erfahrung und Technologien, die auch in der Formel 1 zum Einsatz kommen.
Auch interessant:
- Motorenöl-Impulse: Verkaufsförderung für Schmierstoffe
- Neues KI-Tool von Wolf Lubricants: Lagerverwaltung für Schmierstoffe
- Getriebeöle für E-Fahrzeuge: Ravenol bringt EV-Synto auf den Markt
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
