-- Anzeige --

PHEV- und BEV-Fahrer besonders treu: Kundenbindung in der Werkstatt hoch

06.08.2025 07:58 Uhr | Lesezeit: 4 min
TV_Werkstatt_Dialogannahme
Kunden schätzen nicht nur Kompetenz, sondern auch Freundlichkeit und Beratung.
© Foto: blackCAT / Istock Getty Images

Die Werkstatttreue unter Pkw-Haltern ist hoch: 89 Prozent bleiben ihrer Werkstatt treu. Entscheidend sind Lage, Preis-Leistung und persönliche Betreuung. Dennoch sehen Kunden Optimierungspotenzial – vor allem bei Terminen und Kommunikation. Das geht aus einem aktuellen DAT-Report hervor.

-- Anzeige --

Die Beziehung zum eigenen Fahrzeug ist für viele Menschen langjährig – ebenso wie die Bindung an ihre Werkstatt. Laut DAT-Report 2025 sind 89 Prozent der Pkw-Halter Stammkunden. Das zeigt: Die Werkstatt ist mehr als nur eine Servicestation – sie ist ein verlässlicher Partner im Alltag.

Elektrofahrzeuge mit höchster Loyalität

In den Haltergruppen gab es nur geringe Unterschiede bei der Kundenbindung. Bemerkenswert: Besitzer von Plug-in-Hybriden und reinen Elektrofahrzeugen bleiben ihrer Werkstatt mit einer Quote von 92 Prozent besonders treu. Dies unterstreicht das Vertrauen in die technische Betreuung neuer Antriebstechnologien.

Zwölf Kriterien waren laut DAT Report bei der Werkstattwahl entscheidend. Für alle Pkw-Halter standen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Lage des Betriebs ganz oben. Bei markengebundenen Werkstätten zählten jedoch vor allem die persönliche Kundenhistorie und gute Beratung – der Standort spielte hier eine untergeordnete Rolle.

Neben technischen Aspekten wie Kompetenz und Ausstattung sind es häufig die Soft Skills, die Kunden binden. Freundlichkeit, sympathisches Auftreten und ein vertrauensvoller Umgang zählen zu den Top-5-Kriterien. Auch das Kfz-Meisterschild wirkt vertrauensstiftend und stärkt die Werkstattbindung.

Kritik: Terminverfügbarkeit und Kommunikation

Trotz hoher Zufriedenheit zeigt der DAT Report auch Optimierungspotenzial. 64 Prozent der Kritiker markengebundener Werkstätten nannten die schlechte Terminverfügbarkeit, gefolgt vom Umgangston (50 Prozent). Zudem bemängelten viele fehlende Kundenbindungsmaßnahmen.

Freie Werkstätten mit leichtem Vorteil

Auch freie Werkstätten bleiben von Kritik nicht verschont, schneiden aber etwas besser ab. Hier wünschen sich 48 Prozent der unzufriedenen Kunden bessere Terminverfügbarkeit. Knapp die Hälfte sieht Potenzial beim Umgangston, während digitale Themen wie Online-Buchung noch selten bemängelt wurden.

Fazit

Die Zufriedenheit ist trotz hoher Auslastung beachtlich. Dennoch sehen die DAT-Autoren Uta Heller und Dr. Martin Endlein weiteres Potenzial – vor allem im aktiven Angebot von Zusatzleistungen und im Ausbau digitaler Services.

Auch interessant:


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#DAT-Report

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.