-- Anzeige --

Getriebeöle für E-Fahrzeuge: Ravenol bringt EV-Synto auf den Markt

30.04.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
Nachhaltigkeit: Weg von fossilen Rohstoffen
Die neuen EV-Synto-Getriebeöle sind speziell für Elektrofahrzeuge mit Trocken- und Nass-Motor-Systemen entwickelt worden.
© Foto: Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH

Mit der Produktlinie "EV-Synto" bringt Ravenol drei neue Getriebeöle für Elektrofahrzeuge auf den Markt. Die Schmierstoffe sind auf die speziellen Anforderungen elektrifizierter Antriebsstränge ausgelegt – insbesondere für Reduktionsgetriebe in Trocken- und Nass-Motor-Systemen.

-- Anzeige --

Anders als bei Verbrennern entfalten Elektromotoren bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, das direkt und konstant an das Getriebe weitergegeben wird. Daraus ergeben sich besondere Belastungen für Getriebekomponenten wie Lager, Gangräder und Wellen. Ravenol hat drei neue Getriebeöle vorgestellt, die speziell für den Einsatz in E-Fahrzeugen entwickelt wurden.

Elektrofahrzeuge gelten als geräuscharm – entsprechend kritisch wird das Betriebsgeräusch des Getriebes wahrgenommen. Auch das Temperaturverhalten unterscheidet sich durch die fehlende Abwärme eines Verbrennungsmotors. Die eingesetzten Schmierstoffe müssen daher entsprechend abgestimmt sein.

Einsatz in Trocken- und Nass-Motor-Systemen

Neben konventionellen Antriebseinheiten gibt es bei E-Fahrzeugen auch Nass-Motor-Systeme. Dort zirkuliert das Getriebeöl zusätzlich durch das Gehäuse des Elektromotors, um diesen zu kühlen. Dies erfordert höhere Anforderungen an die elektrische Isolierfähigkeit und Materialverträglichkeit.

Dielektrische Eigenschaften gegen Kurzschlussrisiken

In Nass-Systemen kann das Öl mit stromleitenden Bauteilen in Berührung kommen. Um Schäden wie Kurzschlüsse zu vermeiden, sind ausgeprägte dielektrische Eigenschaften unerlässlich. Das Öl muss mit Isolationsmaterialien verträglich und gegen elektrische Felder resistent sein.

Drei neue Getriebeöle für den EV-Markt

Ravenol präsentiert mit EV-Synto ATF, Extra Fluid 70W und Super Fluid 75W drei neue Getriebeöle, die für eine Vielzahl von Herstellern freigegeben wurden – darunter Marken wie Tesla, BMW, VW, Hyundai, Ford und viele weitere.

Mehr News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Schmierstoffe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.