Zum Auftakt der Videoserie geht es um ein zentrales Thema der modernen Fahrzeugtechnik: die Hochvoltqualifikation. Michael Nowak, technischer Trainer bei Meyle, erklärt Schritt für Schritt, worauf es bei Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen ankommt, und gibt wertvolle Tipps für sicheres und effizientes Arbeiten.
Warum Hochvoltqualifikation unverzichtbar ist
E-Autos reparieren darf nicht jeder. Ohne HV-qualifiziertes Personal darf eine Werkstatt keinerlei Arbeiten an einem Hochvolt-Fahrzeug durchführen – nicht einmal einfache Serviceleistungen wie Reifenwechsel, Bremsenservice oder Ölwechsel. Die gesetzlichen Vorgaben legen genau fest, wer für welche Tätigkeiten an Elektrofahrzeugen qualifiziert sein muss.
Der Weg zum E-Auto-Service
In der Videoserie erklären wir, welche Qualifikationen für welche Arbeiten erforderlich sind und wie Werkstätten Schritt für Schritt den Einstieg ins E-Auto-Servicegeschäft meistern können. So sind Betriebe optimal vorbereitet, um die wachsende Zahl an Elektrofahrzeugen sicher und professionell zu betreuen.