-- Anzeige --

BVSK und DAT führen Diagnosetool ein: Unfalldaten auf Knopfdruck

19.05.2025 14:43 Uhr | Lesezeit: 3 min
DAT-Gerät DiagFlight
EDR-Daten auslesen leicht gemacht – das verspricht das Diagnosegerät "DiagFlight" von BVSK und DAT.
© Foto: DAT

Mit DiagFlight bringen der BVSK und die DAT ein innovatives Diagnosegerät für das Auslesen von Event-Data-Recorder-Daten auf den Markt. Es soll Kfz-Sachverständigen die Arbeit erleichtern – schnell, präzise und datenschutzkonform.

-- Anzeige --

Der Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK) und die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) wollen ein neues Kapitel der digitalen Schadenanalyse aufgeschlagen: Mit "DiagFlight" steht Kfz-Sachverständigen ab sofort ein leistungsstarkes Diagnosegerät zur Verfügung, das EDR-Daten (Event-Data-Recorder) schnell und sicher auslesen kann. 

Hinter der Entwicklung steht die Firma msg.global, maßgeblich mitgestaltet von Oliver Brockmann, Vorstandsmitglied des BVSK. Das Tool kann über die BVSK-Service GmbH zunächst von BVSK-Mitgliedern und DAT Expert Partnern bezogen werden. 

Fahrdaten vor und nach dem Crash 

Seit Juli 2024 sind EDR-Systeme in allen neu zugelassenen Pkw in der EU Pflicht. Die Geräte zeichnen unter anderem Geschwindigkeit, Pedalstellung, Airbagstatus und andere Fahrzeugdaten auf – kurz vor und kurz nach einem Unfall. Diese Informationen sind für Kfz-Sachverständige bei der Unfallrekonstruktion von großem Wert.

Mit DiagFlight können diese Daten laut Anbieter entweder über die OBD-Schnittstelle oder direkt aus dem Airbagsteuergerät ausgelesen werden. Das Besondere: Das System funktioniert herstellerübergreifend bei aktuell 26 Marken – ohne zusätzliche Adapter. 

Mehr zum Thema:

Jens Nietzschmann, DAT, Martin Schmelcher. BVSK e.V., und Timo Bons, BVSK Service GmbH. (v.l.)
V.l.n.r.: Jens Nietzschmann (DAT), Martin Schmelcher (BVSK) und Timo Bons (BVSK Service GmbH)
© Foto: DAT

Mehr Effizienz, mehr Sicherheit 

Die Integration von DiagFlight in bestehende digitale Gutachtenprozesse soll nicht nur Zeit sparen, sondern auch höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen. Martin Schmelcher, Geschäftsführer des BVSK, sieht darin ein zukunftssicheres Werkzeug: "Die breite Fahrzeugabdeckung, die einfache Bedienung und die Cloud-Anbindung machen DiagFlight zum Gamechanger für den Berufsstand."

Weitere Funktionen, wie etwa der Abgleich von Kilometerständen zur Erkennung möglicher Manipulationen, sind bereits in Vorbereitung.

Auch auf Seiten der DAT ist man überzeugt: "Mit dem BVSK als Partner können wir gemeinsam Standards setzen – für eine moderne, vernetzte Sachverständigentätigkeit", sagte Raphael Dammann, Leiter Sales Strategy bei der DAT. Timo Bons von der BVSK Service GmbH ergänzte: "DiagFlight steht nicht nur für technologische Innovation, sondern für ein neues Qualitätslevel in der Sachverständigenarbeit."


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.