-- Anzeige --

ADAC-Monatsreport Spritpreise: Diesel wird immer teurer

01.08.2025 11:46 Uhr | Lesezeit: 3 min
Diesel tanken
Mit nur noch 5,7 Cent Abstand kritisiert der ADAC die Preisgestaltung bei Diesel als überhöht.
© Foto: Aral

Im Juli 2025 entwickelte sich der Preis für Super E10 rückläufig, während Diesel spürbar teurer wurde. Der ADAC kritisiert den geringen Preisabstand zwischen beiden Sorten als untypisch – und mahnt zur Preiskontrolle vor dem Tanken.

-- Anzeige --

Laut einer aktuellen Auswertung des ADAC haben sich die Kraftstoffpreise im Juli unterschiedlich entwickelt. Für einen Liter Super E10 mussten Autofahrerinnen und Autofahrer im Juli durchschnittlich 1,674 Euro zahlen, das ist der niedrigste Monatsdurchschnitt des laufenden Jahres. Im Vergleich zum Vormonat war Super E10 damit um einen Cent günstiger. Der Preis für Diesel lag dagegen im Schnitt bei 1,617 Euro je Liter und damit um 3,2 Cent höher als noch im Juni.

Abstand zum Diesel nur noch 5,7 Cent je Liter

Teuerster Tag zum Dieseltanken war der 20. Juli, ein Liter kostete 1,628 Euro. Der günstigste Tag des Monats war der 2. Juli mit einem Durchschnittspreis von 1,600 Euro. Bei Super E10 sieht es genau andersherum aus. Der teuerste Tanktag lag eher am Monatsanfang, am 8. Juli kostet ein Liter im Durchschnitt 1,687 Euro. Zum Monatsende, nämlich am 24. Juli, lag der Preis pro Liter bei 1,664 Euro.

Mit dem erneuten Anstieg des Dieselpreises schmilzt der Abstand zwischen beiden Sorten auf nur noch 5,7 Cent je Liter. Gerade für die Sommermonate, in denen unter anderem die geringe Heizölnachfrage auch den Dieselpreis normalerweise eher moderat ausfallen lässt, ist dieser geringe Preisabstand sehr ungewöhnlich. Aufgrund der unterschiedlichen Besteuerung und Abgaben, die auf Diesel entfallen, müsste die Differenz rechnerisch eher im Bereich von 20 Cent je Liter liegen. Dies verdeutlicht, dass der Preis von Dieselkraftstoff aus Sicht des ADAC aktuell deutlich zu hoch liegt. So war beispielsweise im Mai Diesel noch 12 Cent je Liter günstiger als Super E10. Insbesondere im Juli hat sich der Abstand aber immer weiter verringert.

Preise immer vergleichen, Apps benutzen

Egal ob die Spritpreise hoch oder niedrig sind, nach Ansicht des ADAC lohnt es sich, immer vor dem Tanken die Preise zu vergleichen, mithilfe zahlreicher Apps, und dann gezielt die günstigste Tankstelle anzufahren. Auch die Uhrzeit spielt beim Tanken eine entscheidende Rolle: Wer abends tankt, kann im Vergleich zu den Morgenstunden in Summe mehrere Euro sparen - dies zeigen ADAC Auswertungen. Ein Tipp für die Reisezeit: Autobahntankstellen meidet man am besten, weil Sprit dort fast immer sehr viel teurer ist als abseits der Autobahn.

Weitere Nachrichten zum Thema:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Kraftstoffpreise

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.