-- Anzeige --

Günstig tanken: Auf dem Weg in die Sommerferien

01.08.2025 09:42 Uhr | Lesezeit: 2 min
Tanken
Wer weiß, wo er auf dem Weg in die Sommerferien tanken kann, spart viel Geld. 
© Foto: Mit KI generiert

Die Sommerferien haben begonnen und für viele steht der Jahresurlaub an. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, kann beim Tanken sparen, wenn er auf der jeweils richtigen Seite der Grenze tankt.

-- Anzeige --

Wer auf dem Weg in die Sommerferien im Ausland richtig tankt, kann oft genug Geld für das erste Eis am Urlaubsort sparen. Je nach Reiseroute muss man dafür allerdings vor oder hinter der Grenze den Tank füllen, manchmal auch im Transitland, wie eine Auswertung von Spritpreisdaten der EU-Kommission durch die dpa zeigt. Die größten Unterschiede gibt es für Benzin aber auch bei Diesel ist einiges drin. Ein Überblick nach Himmelsrichtungen.

Richtung Süden

Es ist der Klassiker: In Österreich tankt es sich günstiger als in Deutschland. Benzin ist dort 19 Cent billiger, Diesel um 6 Cent. Ist Österreich nur Transitland, kommt es auf das Ziel an: In Italien ist Sprit teurer als in Österreich, in Slowenien, Kroatien oder Ungarn dagegen noch etwas billiger - hier kann es sich also lohnen, noch ein wenig weiterzufahren oder den Tank in Österreich nur halb zu füllen. Zur Slowakei sind die Unterschiede bei Benzin gering, Diesel ist dort ein gutes Stück günstiger als in Österreich - und damit deutlich günstiger als in Deutschland.

In der Schweiz tankt es sich dagegen teuer. Hier gibt es zwar keine Zahlen der EU-Kommission. Informationen des Touring Club Schweiz zufolge ist der Sprit dort allerdings teurer als in Deutschland, Italien oder Frankreich.

Richtung Osten

Tschechien ist in Sachen Tanken Bayerns billigster direkter Nachbar. Bei Benzin lassen sich hier 31 Cent pro Liter sparen, bei Diesel 22 Cent. Auch die dahinter liegenden Länder wie Ungarn oder die Slowakei können das nicht unterbieten. 

Richtung Westen

Frankreich liegt fast gleichauf mit Deutschland. Zuletzt war Benzin dort etwas billiger, Diesel etwas teurer als hierzulande. Wer es Richtung Spanien durchfährt, spart im Zielland aber deutlich. 

Richtung Norden

Geht es nach Nordosten, also Polen, tankt es sich dort ganz besonders günstig. 34 Cent sind es bei Superbenzin, 19 bei Diesel. Wer dagegen nach Dänemark oder in die Niederlande aufbricht, sollte den Tank vorher füllen: Benzin und Diesel sind dort teurer als hierzulande. In Belgien ist Diesel teurer, Benzin aber billiger. 

Ursache für die Preisunterschiede sind in der Regel unterschiedliche Steuern und Abgaben. Schwankungen der Ölpreise treffen dagegen meist alle Länder. Die Unterschiede - hier berechnet auf Basis von Zahlen vom 28. Juli, neuere liegen noch nicht vor - sind daher relativ stabil. Die Preise können allerdings je nach Tankstelle, Uhrzeit, Region und abhängig davon, ob man an der Autobahn oder Landstraße tankt, variieren. Auch sind die Unterschiede oft direkt vor und hinter der Grenze niedriger.

Auch interessant: 

Die Reiseroute für billigeren Sprit anzupassen und größere Umwege in Kauf zu nehmen, dürfte sich allerdings nur selten lohnen. Nicht nur, dass sie Zeit kosten und schlecht für die Umwelt sind - selbst wenn man nur mit vergleichsweise geringen Kosten von 30 Cent pro gefahrenem Kilometer rechnet, schmilzt der Vorteil schnell dahin.

Wer noch in Deutschland den Tank füllt, sollte dies zudem am besten am Abend vor der Abfahrt tun. Dann ist Sprit nämlich in der Regel einige Cent billiger als am Morgen.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Tanken

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.