-- Anzeige --

Fabrikatshandel: Neuer ZDK-Präsident gibt Sprecheramt ab

10.07.2025 15:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
ZDK, Thomas Peckruhn 2023
Rückzug als Fabrikatssprecher: Thomas Peckruhn zieht klare Linie.
© Foto: ZDK

Nach der Wahl zum ZDK-Präsidenten zieht Thomas Peckruhn Konsequenzen: Er gibt sein Amt als Sprecher der Fabrikatsverbände ab, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Die Nachfolge tritt Alexander Sauer-Wagner an – mit klaren Worten zur neuen Rolle.

-- Anzeige --

Der neue Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), Thomas Peckruhn, zieht sich aus seiner langjährigen Funktion als Sprecher der Fabrikatsverbände in Deutschland zurück. Der Rücktritt erfolgt nur wenige Tage nach seiner Wahl zum ZDK-Präsidenten durch die Mitgliederversammlung am vergangenen Dienstag (wir berichteten). 

Wie der ZDK am Donnerstag mitteilte, wird Alexander Sauer-Wagner, Vorsitzender des Volkswagen und Audi Partnerverbands (VAPV) sowie seit Kurzem Mitglied des ZDK-Vorstands, sein Nachfolger. Peckruhn hatte das Amt seit 2017 inne – in dem Jahr, in dem er auch zum ZDK-Vizepräsidenten gewählt wurde.

"Mögliche Interessenskonflikte vermeiden" 

Mit seinem Rückzug will Peckruhn eigenen Angaben zufolge mögliche Rollenkonflikte von vornherein ausschließen: "Mit der Übernahme des ZDK-Präsidentenamts ist es mir wichtig, klare Verhältnisse zu schaffen und mögliche Interessenskonflikte von vornherein auszuschließen. Deshalb lege ich mein Amt als Sprecher der Fabrikatsverbände nieder – aus Verantwortung gegenüber dem Verband und seinen Mitgliedern", erklärte er.

Die Funktion übernimmt nun ein profilierter Händlerverbandsvertreter: „Ich danke für das Vertrauen und freue mich auf die neue Aufgabe. In einer Zeit großer Umbrüche braucht es eine starke Stimme für die Fabrikatspartner – sachlich, geschlossen und mit klarem Blick auf die Interessen unserer Betriebe", sagte Sauer-Wagner. 

Peckruhn bleibt weiterhin Vorsitzender des Verbands Deutscher Skoda-Vertragspartner (VDS). Er ist seit 2005 Mitglied im ZDK-Vorstand.

Mehr zum Thema:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.