-- Anzeige --

Zulieferer SGF in der Krise: Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt

29.08.2025 16:25 Uhr | Lesezeit: 3 min
Insolvenz-Symbolbild
Der traditionsreiche Zulieferer SGF wankt, hat aber einen klaren Plan.
© Foto: Mit KI generiert

Der bayerische Automobilzulieferer SGF rutscht in die Insolvenz, will den Sanierungskurs aber in Eigenverwaltung fortsetzen. Gesucht wird ein Investor, der die Zukunft des Unternehmens sichert.

-- Anzeige --

Die Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG (SGF) mit Sitz in Waldkraiburg hat am vergangenen Mittwoch beim Amtsgericht Mühldorf am Inn ein Eigenverwaltungsverfahren beantragt. Das Unternehmen mit rund 500 Beschäftigten will sich auf diesem Weg sanieren. 

Die Belegschaft wurde am Tag nach Antragstellung informiert, Löhne und Gehälter sind über eine Insolvenzgeldvorfinanzierung abgesichert. Neben den drei deutschen Standorten – Waldkraiburg, Kraiburg am Inn und Hamm (Westfalen) – gehören zu SGF internationale Gesellschaften in Tschechien, den USA, Japan, China und Thailand. Diese sind von der Insolvenzsituation nicht betroffen. Im Jahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von rund 110 Millionen Euro. 

Als Grund für die wirtschaftliche Schieflage nennt die Geschäftsführung die "allgemein schwierige Lage in der Automobilindustrie". Der Sanierungskurs soll nun unter Aufsicht eines vorläufigen Sachwalters fortgeführt werden. 

Investor gesucht 

"SGF hat in den letzten Monaten bereits auf die zuletzt immer größer werdenden Herausforderungen der Krisen reagiert und weitere Maßnahmen eingeleitet", erklärten die Geschäftsführer Arne Festerling und Josef Wimmer am Freitag. "Das Problem der SGF bestand zuletzt weniger auf der operativen Ebene, sondern mehr in der hohen Verschuldung und der damit verbundenen Kapitaldienstfähigkeit." Man sei aufgrund des tatkräftigen Personals weiterhin in der Lage, innovative Produkte Kunden zu entwickeln und zu fertigen. "Was wir brauchen, ist ein Investor, der die Potenziale hebt und zielgerichtet in die Gruppe investiert." 

Das Amtsgericht Mühldorf bestellte Rechtsanwalt Michael Verken von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte zum vorläufigen Sachwalter. Der Investorenprozess wird bereits im vorläufigen Verfahren gestartet. Unterstützt wird das Management durch die Frankfurter Sanierungsexperten Jan Markus Plathner, Christoph Enkler und Sebastian Netzel von Brinkmann & Partner. Juristisch berät zudem ein Team um Hendrik Boss von Taylor Wessing.

-- Anzeige --

HASHTAG


#Automobilzulieferer

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.