-- Anzeige --

Neues Hybridsystem für Hyundai-Marken: Leistung rauf, Verbrauch runter

05.05.2025 10:45 Uhr | Lesezeit: 3 min
Hyundai Palisade 2026
Das erste Hyundai-Serienmodell mit dem neuen Hybridsystem wird das US-SUV Palisade.
© Foto: Hyundai

Hyundai präsentiert eine neue Hybridgeneration mit bis zu drei E-Motoren. Der erste Einsatz erfolgt im Palisade Hybrid – weitere Modelle sollen folgen.

-- Anzeige --

Die Hyundai Motor Group hat im Rahmen des "Next-Gen Hybrid System Tech Day" ein neues Hybridsystem vorgestellt, das mit verschiedenen Benzinmotoren und einer breiten Modellpalette der Konzernmarken Kia, Hyundai und Genesis kombiniert werden kann. Die neue Antriebsgeneration basiert auf einem neuen Getriebe, in dessen Gehäuse zwei Elektromotoren integriert sind. Der P1 genannte Elektromotor dient in erster Linie als Startergenerator, übernimmt aber auch Aufgaben einer Lichtmaschine und unterstützt den Antrieb

Der zweite E-Motor dient sowohl als Generator zur Energierückgewinnung als auch als zusätzliche Antriebsquelle. Durch das Zusammenspiel der Komponenten sollen weichere Schaltvorgänge, eine bessere Laufkultur sowie eine höhere Effizienz erreicht werden. Zusätzlich tragen die vorausschauende "Hierarchical Predictive Control" (HPC) sowie ein intelligentes regeneratives Bremssystem (Smart Regenerative Braking) zur Verbrauchsoptimierung bei. 

Optional kann das Hybridsystem mit einem Elektromotor an der Hinterachse (P4) kombiniert werden. Dieses als e-AWD bezeichnete Allradsystem soll zusätzliche Leistung und eine verbesserte Beschleunigung ermöglichen. Unterstützt durch die Systeme e-VMC 2.0 (Electrification-Vehicle Motion Control) und e-Handling 2.0 versprechen die kommenden Hybridmodelle zudem mehr Fahrstabilität, mehr Komfort und weniger Wankbewegungen in Kurven. Der weiterentwickelte Notlenkassistent e-EHA 2.0 (Electrification-Evasive Handling Assist) soll bei Ausweichmanövern unterstützen. Das System e-Ride 2.0 erhöht den Fahrkomfort, indem es die vertikalen Karosseriebewegungen reduziert. 

Neuer Hyundai-Hybridantrieb
Das neue Hybridsystem der Hyundai Motor Group kombiniert eine große Batterie und bis zu drei Motoren.
© Foto: Hyundai

Mehr zum Thema:

Zu den weiteren Besonderheiten der neuen Hybridmodelle zählt der Stay-Modus, bei dem zentrale Funktionen über die Hochvoltbatterie betrieben werden können, ohne dass der Verbrennungsmotor läuft. Darüber hinaus ermöglicht eine V2L-Funktion (Vehicle-to-Load) die Nutzung eines 220-Volt-Anschlusses mit einer Leistung von bis zu 3,6 kW. 

Das erste Serienmodell mit dem neuen Hybridsystem wird der Hyundai Palisade Hybrid sein, der noch in diesem Frühjahr in Nordamerika auf den Markt kommt. Das große SUV kombiniert einen 2,5-Liter-Turbobenziner als Hauptantrieb mit einer Systemleistung von 334 PS. Im Vergleich zum bisherigen konventionellen 2,5-Liter-Benziner soll der Verbrauch deutlich sinken. In einem nächsten Schritt plant Hyundai, auch einen 1,6-Liter-Benziner mit der neuen Technologie auf höhere Effizienz zu trimmen.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Autotechnik

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Hyundai

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.