-- Anzeige --

TÜV SÜD: World Hydrogen Summit in Rotterdam

16.05.2025 15:02 Uhr
TÜV Süd
TÜV SÜD bietet eine Vielzahl technischer Prüfungen an.
© Foto: TÜV SÜD

TÜV SÜD zeigt beim World Hydrogen Summit 2025 in Rotterdam (20.–22. Mai, Halle 4, Stand D86) seine Prüf-, Zertifizierungs- und Schulungsangebote für den sicheren Einsatz von Wasserstofftechnologien.

-- Anzeige --

Im Fokus beim World Hydrogen Summit 2025 in Rotterdam stehen Prüfverfahren, Zertifizierungen und Weiterbildungsangebote zur sicheren Nutzung von Wasserstoff in industriellen Anwendungen. Ein zentraler Bestandteil des Portfolios sind sogenannte H2-Readiness-Zertifizierungen. Diese bescheinigen Werkstoffen, Komponenten und Systemen ihre Eignung für den Betrieb mit Wasserstoff. Hierzu zählt unter anderem der Standard P003, der die Beständigkeit von Werkstoffen unter Wasserstoffdruck bewertet. Ergänzend wurden Leitfäden für die Umrüstung von Gas- und Dampfkraftwerken sowie Motorkraftwerken auf Wasserstoffbetrieb entwickelt. Diese sollen die Umstellung erleichtern und Investitionen in nachhaltige Technologien absichern.

Darüber hinaus bietet TÜV SÜD eine Vielzahl technischer Prüfungen an. Diese decken unter anderem Funktions- und Lebensdauertests, Berstprüfungen, Gasdurchflussmessungen sowie Leckage- und Permeationstests ab. Auch die Prüfung der Wasserstoffverträglichkeit von metallischen und nicht-metallischen Materialien gehört zum Leistungsumfang. Unterstützt werden diese Prüfungen durch eine Laborinfrastruktur, unter anderem am Standort Garching bei München, die realistische Einsatzbedingungen simulieren kann – beispielsweise durch thermische Schocktests, Vibrationsprüfungen oder Untersuchungen zur elektrischen Sicherheit.

Auch interessant: 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Zertifizierungsprogrammen für Brennstoffzellensysteme, Elektrolyseure und wasserstoffführende Bauteile. Die Programme orientieren sich an internationalen Normen wie IEC 62282, ISO 22734, ISO 19880-X, ISO 19887 und ISO 17268. Geprüft werden unter anderem elektrische Sicherheit, elektromagnetische Verträglichkeit, Materialverhalten und Langzeitstabilität.

Abgerundet wird das Angebot durch Schulungen und Personenzertifizierungen zum sicheren Umgang mit Wasserstoff. Die TÜV SÜD Akademie bietet hierzu ein rollenbasiertes Qualifikationsschema mit praxisnahen Seminaren an – etwa zu Materialverträglichkeit, CE-Kennzeichnung, Sicherheit von Schienenfahrzeugen mit Wasserstoffantrieb oder dem sicheren Arbeiten an Wasserstoffsystemen.


Achsvermessung: Hebebühnen im Überblick

Hebebühne Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#TÜV SÜD

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.