-- Anzeige --

MG-Attacke mit 800 Volt: So kommen die Sportableger IM5 und IM6

23.07.2025 10:16 Uhr
In Großbritannien hat MG seinen neuen 800-Volt-Stromer IM5 vorgestellt, eine Limousine, die stark an das Model 3 von Tesla erinnert. Schwestermodell ist das SUV-Coupe IM6, auch hier blitzt ein wenig Model Y durch.
© Foto: MG Motor

MG will künftig auch in der elektrischen 800-Volt-Liga ein Wörtchen mitreden. Gleich zwei Modelle mit der leistungsstarken Technik gehen zuerst auf der Insel auf Kundenjagd. Vermutlich werden sie auch zu einem späteren Zeitpunkt in Deutschland auf den Markt kommen. Das Design ist eher kalifornisch, der Preis chinesisch.

-- Anzeige --

Genau genommen sind die beiden neuen MG gar keine MGs, sondern gehören zum Joint Venture IM Motors. Dahinter verbirgt sich ein Konglomerat aus den Firmen SAIC Motor und den Tech-Konzernen Zhangjiang Hi-Tech und der Alibaba Group. Besserwisser-Stammtisch-Modus Ende. Die Fakten:

Design: Typisch chinesisch, ein bisschen Tesla, ein bisschen Aston Martin 

Beim IM5 handelt es sich um eine 4,93 Meter lange, viertürige Limousine, die optisch an das Model 3 von Tesla erinnert. Es sind drei Antriebsvarianten mit wahlweise 217 kW / 295 PS oder 300 kW / 408 PS starkem Heck- bzw. 553 kW / 752 PS starkem Allradantrieb vorgesehen. Letztere soll den Sprint von Null auf 100 km/h in 3,2 Sekunden erlauben.

Für den IM5 stehen zwei Akkuformate mit 75 bzw. 100 kWh für eine Reichweite von 489 bzw. 710 Kilometern zur Wahl. Bei der großen Batterie sollen für den Ladehub von zehn auf 80 Prozent – das entspricht rund 500 Kilometern Reichweite – lediglich 17 Minuten vergehen.

Große Reichweite, starke Antriebe, luxuriöse Ausstattung

Das SUV-Coupé-Pendant IM6 ist technisch nahezu identisch. MG wird es in den beiden stärkeren Antriebsvarianten und nur mit dem großen Akku anbieten. Die Version mit Heckantrieb bietet eine Reichweite von 624 Kilometern, mit Allradantrieb sind es 504 Kilometer. Das Topmodell erledigt den Sprint auf 100 km/h in 3,5 Sekunden.


MG IM5 und IM6 (2025)

MG IM 5 Bildergalerie

Eine weitere technische Finesse ist eine bidirektionale Hinterradlenkung, dank der sich der Wendekreis des IM5 auf unter 10 Meter verkleinert. Im Cockpit beider Baureihen werden ein 26,3-Zoll-Infotainment-Display mit Ultra-HD-Auflösung und ein 10,5-Zoll-Touchscreen kombiniert. Zur Serienausstattung gehören ein Panoramaglasdach und ein Audiosystem mit 20 Lautsprechern.

Preise unter 50.000 Euro

Für Großbritannien nennt MG bereits Preise: Der IM5 mit kleinem Akku startet bei umgerechnet 45.500 Euro. Für den IM6 mit 300 kW und großer Batterie werden gut 10.000 Euro mehr aufgerufen. Für Deutschland sind angesichts einer vergleichbar hohen Mehrwertsteuer ähnliche Preise erwartbar.

Weitere Nachrichten:

-- Anzeige --

HASHTAG


#Neuvorstellung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.