-- Anzeige --

Strategische Partnerschaft im freien Teilehandel: Motoo schließt sich ATEV an

11.07.2025 14:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Zwei Geschäftsmänner schütteln Hände
Freier Teilehandel im Wandel: ATEV und Motoo rücken zusammen.
© Foto: Mit KI generiert / Adobe Firefly

Genossenschaftlich in die Zukunft: Der Beitritt von Motoo zum ATEV-Verbund soll Synergien freisetzen, Lieferketten stabilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Mitglieder stärken.

-- Anzeige --

Der freie Kfz-Teilehandel wird komplexer, globaler – und unübersichtlicher. Umso wichtiger wird für viele Betriebe der Rückhalt einer starken Gemeinschaft. Diesen Schritt gehen nun die ATEV e.G. und die Motoo e.G: Seit Juli ist Motoo neues Genossenschaftsmitglied der ATEV Gruppe. Die neue Zusammenarbeit soll nicht nur die Teileversorgung sichern, sondern auch die Zukunftsfähigkeit beider Organisationen stärken. 

"Diese Partnerschaft ist ein echter Game-Changer für uns", erklärte Motoo-Vorstand Jan Knoll einer Mitteilung zufolge. "Durch die Zusammenarbeit mit der ATEV e.G. sind wir in der Lage, unsere Ziele schneller und besser zu erreichen als es alleine möglich wäre." 

Mehr zum Thema:

Im Zentrum der Kooperation steht die Bündelung von Ressourcen: Motoo mit seinem starken Werkstattnetz profitiert vom Know-how und der Lieferantenstruktur der ATEV, die ihrerseits ihre Marktstellung im freien Teilehandel weiter festigt. Gemeinsame Schulungen, ein breiteres Produktportfolio, verlässlichere Lieferketten – all das soll den Genossenschaftsmitgliedern künftig spürbare Vorteile bringen. 

Sven Griebert, Vorstand der ATEV, betonte die Bedeutung des Schulterschlusses: "Unsere Erfahrungen und Netzwerke werden dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer Partner gezielt zu fördern." 

Gemeinsame Werte: Solidarität, Mitbestimmung, Verantwortung

Auch ideell basiert die strategische Partnerschaft auf gemeinsamen Werten: Das genossenschaftliche Prinzip, das auf Solidarität, Mitbestimmung und langfristiger Verantwortung basiert, wird von beiden Partnern als Basis des Erfolgs verstanden – und nun auch gemeinsam gelebt. 

Die Marke Motoo, ursprünglich als Werkstatt- und Handelskonzept geführt, gibt es bereits seit 2005. Nach der Insolvenz des früheren Systemgebers erfolgte Anfang 2023 die Neugründung auf Initiative von einigen Werkstattinhabern. Zwei Jahre nach dem Restart zählt der Verbund über 60 Kfz-Betriebe. Die ATEV ist ein genossenschaftlich organisierter Einkaufsverband von mittelständischen Kfz-Teilehändlern. Gegründet 1986, sind in der Leistungsgemeinschaft mittlerweile über 70 Mitglieder an über 80 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammengeschlossen.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Partnerschaft

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.