Hyundai hat einen sicherheitsrelevanten Rückruf für 4.314 Fahrzeuge der Modellreihe Tucson gestartet. Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen dem 9. Mai und dem 2. Juni 2025 produziert wurden. Grund ist eine fehlerhafte Gewindespezifikation an den Spurstangen, die im Extremfall zum Verlust der Lenkfähigkeit führen kann. In Deutschland sind laut KBA 810 Fahrzeuge betroffen.
KBA überwacht Maßnahme
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht den Rückruf unter der Referenznummer "15259R". Der Hyundai hat laut KBA bislang keine bekannten Schadensfälle gemeldet. Einschränkungen auf bestimmte Ausstattungsvarianten liegen derzeit ebenfalls nicht vor.
Austausch beider Spurstangenköpfe in der Werkstatt
In autorisierten Vertragswerkstätten werden beide Spurstangenköpfe an der Lenkung ausgetauscht. Die Maßnahme erfolgt für Halter kostenlos. Betroffene Fahrzeugbesitzer sollten zeitnah einen Termin in der Werkstatt vereinbaren. Der interne Rückrufcode bei Hyundai lautet "51DC15". Für Rückfragen stehen sowohl der Hersteller als auch Vertragswerkstätten zur Verfügung.
Weitere Rückrufe:
- Doppel-Rückruf bei Hyundai: Tucson und i10 mit Defekten
- Kia ruft weltweit EV9 zurück: Fehlende Schrauben an allen Sitzreihen
- Rückruf wegen Bremsproblem: Hyundai Tucson braucht Softwareupdate
- Rückrufwelle bei Hyundai: Probleme bei Tucson, Ioniq 5 und 6
Hyundai Tucson N Line
