"Da Marder nicht nach Fahrzeugtyp unterscheiden, ist das Risiko für Marderschäden bei allen Autos gleich groß", erklärt Gerald Lichthardt, Key Account Manager bei der Norbert Schaub GmbH, die die Marke Stop&Go vertreibt. Die Systeme lassen sich schnell und unkompliziert in Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen einbauen und bieten eine stabile Umsatzquelle.
Zusätzlich zu den Montagesystemen bietet Stop&Go Produkte an, die direkt vom Endkunden verwendet werden können, wie zum Beispiel die Duftscheibe. "Sie ist als Einstiegsprodukt besonders beliebt und ihr Verkauf kann aufgrund ihrer sechsmonatigen Haltbarkeit gut in Kundengespräche und regelmäßige Kundenservices wie beispielsweise dem saisonalen Reifenwechsel integriert werden", so Lichthardt. "Gleichzeitig stärkt sie durch ihre Wirksamkeit das Vertrauen in die Werkstatt und erhöht damit die Chance auf Weiterempfehlung durch den Kunden."