Hyundai hat einen Rückruf für insgesamt 50.814 Fahrzeuge der Modellreihe H1 gestartet, die zwischen dem 18. August 2010 und dem 22. November 2018 produziert wurden. Grund ist eine fehlerhafte elektrische Verbindung zum Generator, die zu einer thermischen Reaktion im Sicherungskasten führen kann. In der Folge besteht Brandgefahr.
Deutschlandweit rund 4.600 Fahrzeuge betroffen
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) betrifft der Rückruf hierzulande 4.597 Fahrzeuge. Eine Einschränkung auf bestimmte Ausstattungsvarianten ist laut Behörde möglich. Das KBA überwacht die Maßnahme unter der Referenznummer "14862R".
Austausch der Verbindung in der Werkstatt
Zur Behebung des Problems wird bei autorisierten Hyundai-Werkstätten die betroffene elektrische Leitung samt Anschlussmutter oder nur die Anschlussmutter ersetzt. Laut Hersteller sind bisher keine Fälle mit Sach- oder Personenschäden bekannt geworden. Der interne Rückrufcode des Herstellers lautet "41D185". Fahrzeughalter können sich zur Terminvereinbarung direkt an ihre Vertragswerkstatt oder den Hersteller wenden.
Weitere Rückrufe:
- Brand-Rückruf bei Hyundai eskaliert: Über 1,6 Million Fahrzeuge betroffen
- Doppel-Rückruf bei Hyundai: Tucson und i10 mit Defekten
- Kia ruft weltweit EV9 zurück: Fehlende Schrauben an allen Sitzreihen
- Rückruf wegen Bremsproblem: Hyundai Tucson braucht Softwareupdate
- Rückruf Hyundai Santa Fe: Defekte Kabelbäume behindern Airbags
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
