-- Anzeige --

Carat: Mobility Service Xpo’25 mit neuem Konzept

19.08.2025 09:35 Uhr | Lesezeit: 2 min
Carat
Carat stellt mit der Mobility Service Xpo‘25 ein komplett neues Ausstellungs- und Veranstaltungsformat auf die Beine. 
© Foto: Carat

Am 11. Oktober lädt die Großhandelskooperation Carat zur Mobility Service Xpo’25 ins Hamburger Congress Center. Statt klassisches Hausmesse-Feeling bietet die MSX‘25 Ideen für die Zukunft des freien Reparaturmarktes.

-- Anzeige --

Die Großhandelskooperation Carat stellt mit der Mobility Service Xpo‘25 – kurz MSX‘25 - ein komplett neues Ausstellungs- und Veranstaltungsformat auf die Beine. Im Gespräch mit Carat-Chef Christian Gabler wird schnell klar: Hier will man alte Zöpfe abschneiden und Kunden mit etwas ganz Neuem begeistern. Die MSX’25 will mehr sein als eine klassische "Hausmesse". Carat versteht die Veranstaltung als zukunftsorientierte Plattform, die die Player im Independent Aftermarket zusammenbringt und vor allem die Innovationskraft der Branche sichtbar macht.

Christian Gabler ist hörbar stolz auf das Konzept: "Zwei Dinge waren uns bei der Konzeption wichtig: Die Besucher sollen Messe neu erleben und wir wollen die Branche in ein positives Licht stellen."

Auf der XPO sollen ambitionierte Werkstätten die entscheidenden Impulse für ihre Zukunftsfähigkeit erhalten: Statt Jammern über sich wandelnde Technologie will Carat zusammen mit den Ausstellern den Betrieben ein positives Zukunftsbild der Branche vermitteln. "Wir wollen klar machen, dass es mit der E-Mobilität nicht zu Ende geht und dass es auch künftig Reparaturpotenzial gibt", sagt Gabler. Er ist überzeugt: "Die Zukunft braucht uns! Daher müssen wir auch keine Angst vor Technologien haben, auch wenn sich die Technologie komplett ändern wird." Willkommen sind nicht nur die eigenen Konzeptpartner, sondern alle Werkstätten. "Wir wollen die Messe ein Stück weit ‚entcaratifizieren‘ – das haben wir auch mit dem Namen deutlich gemacht."

Positive Reaktionen: "Wir sind proppenvoll ausgebucht"

Die Reaktion bei den eigenen Gesellschaftern sowie bei den Ausstellern sei jedenfalls überwiegend positiv. Gabler: "Die sind begeistert und der Zuspruch ist viel größer, als wir je erwartet hatten." Die Branche habe gemerkt, dass die alten Konzepte nicht mehr ziehen. Der Mut wurde offenbar bereits honoriert: "Wir sind proppenvoll ausgebucht", freut sich Christian Gabler.

Das Konzept setzt weniger auf die reine Produktpräsentation, sondern stärkt den Austausch untereinander und die Wissensvermittlung. Interaktive Aktionsflächen bieten Ausstellern die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen nicht nur an ihrem Stand, sondern auch live in Aktion zu präsentieren.

Zu den Highlights gehören Keynote- und Impulsbühnen, Panels und Podiumsdiskussionen zu den Branchentrends des Automotive Aftermarket. Großzügige Lounge- und Networking-Bereiche laden zur Begegnung und zum Austausch zwischen Eventbesuchern und Ausstellern.

 


XPO‘25: 11. Oktober im Congress Center Hamburg

Die XPO‘25 findet am 11. Oktober im Congress Center Hamburg auf rund 12.000 Quadratmetern Eventfläche statt. 130 Aussteller haben sich für das eintägige Event mit angemeldet. Am Abend gibt’s eine Party mit verschiedenen Areas. Die Messe deckt vier Themenbereiche ab, wobei dem Bereich Werkstattausrüstung rein flächenmäßig der größte Teil gewidmet ist: Werkzeuge und Ausstattung – hier finden Besucher Werkzeuge bis zur kompletten Werkstattausstattung Service und Reparatur – hier gibt es alles fürs Fahrzeug, unter anderem zu den Themen Service und Reparatur, klassische Verschleißteile, Chemie- und Ölprodukte sowie alles für Fahrzeugpflege.

Werkstatt der Zukunft – hier dreht sich alles um digitale Lösungen für den Werkstattalltag: smarte Diagnose-Tools und vernetzte Managementsysteme, die die Effizienz steigern.

Innovation und Technologie – hier geht es um moderne Technik für intelligente, sichere und effiziente Fahrzeuge. Stichworte sind Fahrerassistenz, vernetzte Sensorik, neue Antriebe und Teile-Wiederaufbereitung als nachhaltiger Trend.



Gesucht: WerkstattXperten

Noch bis 31.August können Werkstätten ihre Ideen für eine Challenge hier einreichen, bei der die besten Ideen für den Werkstattalltag prämiert werden. Auf die Sieger warten attraktive Preise der Industriepartner Hazet, Hella Gutmann und ATH Heinl.

 


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#CARAT

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.