Die Kfz-Branche steht laut einer Studie des Zentralverbands Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) vor großen Herausforderungen: Derzeit fehlen bundesweit rund 18.000 Fachkräfte, insbesondere in den Bereichen Kfz-Mechatronik, Karosseriebau und Serviceberatung. Verschärft wird die Situation durch den demografischen Wandel: Bis zum Jahr 2030 wird ein Rückgang der Schulabgänger um etwa 20 Prozent erwartet, was die Suche nach Nachwuchskräften zusätzlich erschwert.
Im Rahmen des Jubiläums konnten Partnerbetriebe an einer Verlosung teilnehmen, bei der Werbebudgets für Stellenanzeigen auf digitalen und regionalen Plattformen vergeben wurden. Ziel war es, die finanzielle Belastung bei der Personalgewinnung zu reduzieren und gleichzeitig die Sichtbarkeit offener Stellen zu erhöhen. "Wir wissen, wie schwierig es für viele unserer Partner ist, qualifizierte Mitarbeiter zu finden. Mit dieser Aktion möchten wir sie nicht nur finanziell entlasten, sondern auch dabei unterstützen, ihre Reichweite als Arbeitgeber zu erhöhen", erklärt der Marketingverantwortliche des Systemgebers WM SE, Axel Birngruber.
"Die Gewinnung von Fachkräften ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit unseren Aktionen setzen wir darauf, innovative Wege zu beschreiten und den Partnerbetrieben Werkzeuge an die Hand zu geben, um als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen zu werden", so Thomas Schmitz von der AAG Alliance Automotive Germany GmbH (Coler und Knoll).
Digitale Kampagnen und technische Unterstützung
Neben der Verlosung setzt 1a autoservice auf ein Bündel digitaler und technischer Maßnahmen, um die Sichtbarkeit der Partnerbetriebe als Arbeitgeber gezielt zu erhöhen. Dazu zählen Social-Media-Anzeigen, die Werte wie Servicequalität und technologische Kompetenz der Werkstätten in den Mittelpunkt stellen, sowie regional ausgerichtete Google Ads-Kampagnen zur Steigerung der lokalen Bekanntheit. Ergänzt wird dies durch Amazon Prime-Werbung, die sowohl die Marke als auch deren Qualitätsanspruch einem breiten Publikum näherbringt.
Auch interessant:
- Kfz-Innung Region Stuttgart: Feierliche Lossprechung
- Moderne Werkstattdiagnose: Motoo und Launch Europe starten Kooperation
- Werkstattgeschäft im Wandel: Zwischen Kostendruck und Kundenbindung
Zudem erhalten die Partnerbetriebe technische Unterstützung, um Stellenanzeigen so aufzubereiten, dass sie von KI-basierten Suchsystemen auf Jobportalen wie Indeed, StepStone oder Monster optimal gefunden werden können – beispielsweise durch den Einsatz strukturierter Daten und eine gezielte Keyword-Optimierung.
Recruiting-Strategie
Bereits seit Anfang des Jahres unterstützt 1a autoservice seine Partnerbetriebe durch Recruiting-Werkzeuge wie das Online-Jobportal und Tools zur zielgruppenspezifischen Ansprache (z. B. "Social Push" für angepasste Social-Media-Inhalte). Ziel ist es, langfristig das Employer Branding der Betriebe zu stärken und junge Menschen für Berufe in der Kfz-Branche zu gewinnen.
Das sind die neuen Motorenöle - speziell angepasst
